SCHURR Klauenpflegestand

Modell Standard

Klauenpflege ist wichtig und regelmäßig notwendig. Jeder Betrieb benötigt einen Klauenpflegestand - wir bieten Ihnen dazu eine Lösung mit einem sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis:

 

Der SCHURR Klauenpflegestand Modell Standard ist ein DurchtreibestandDas Tier wird von hinten in den Klauenpflegestand geführt oder getrieben und mit den schwenkbaren Halsrahmenbügeln gesichert. Nach der Behandlung kann das Tier den Stand wahlweise vorwärts oder rückwärts verlassen.

 

Ist das Tier im SCHURR Klauenpflegestand können die Bauchgurte zur sicheren Fixierung des Tiers während der Behandlung angelegt werden. Die flexible Arretierung der der Vorderklauen ist aufgrund von schwenkbaren Vorderfußwinden möglich. 

 

weitere Merkmale: 

  • 2 rückschlagsfreie Vorderfußwinden
  • 1 rückschlagsfreie Hinterfußwinde
  • 1 Bauchgurtwinde mit selbsthemmendem Getriebe
  • 2 Bauchgurte (mit Kette) & 2 Fußfesselgurt inklusive

optionale Ergänzungen: 

  • mit Fahrwerk mit Vollgummibereifung
  • mit Dreipunkt-Aufnahme (auf Anfrage)
  • weitere Sonderausführungen (auf Anfrage)

 




weitere technische Angaben

  • komplett feuerverzinkt
  • Stahlblechboden mit Gummimatte
  • mit Kotschutzplatte

  • Maße ca. 2,40 m x 1,20 m x 1,8 m
    (L x B x H - inkl. Fahrwerk)

  • Gewicht ca. 237 kg mit Fahrwerk



Bilder & Videos

Sehen Sie hier ein Praxisvideo zu unserem SCHURR Klauenpflegestand Modell Standard.

Aufgenommen im Betrieb Böttle, Göffingen DE. 

Der SCHURR Klauenpflegestand Modell Standard in Aktion:

PS: Senden Sie uns Ihre Bilder oder Videos von einem SCHURR Klauenpflegestand in Aktion - gerne veröffentlichen wir diese auf unserer Internetseite und belohnen jede Einsendung mit einer kleinen Aufmerksamkeit.


Download
SCHURR Flyer Klauenpflegestand Modell Standard
Schurr_BeilegerA4_C12_KLS_062021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB
Download
SCHURR Produktbroschüre 2025 deutsch
SCHURR_Produktprogramm_2025_D komplett.p
Adobe Acrobat Dokument 2.6 MB

Fördermöglichkeiten

Für unsere Klauenpflegestände gibt es auch Fördermöglichkeiten. Seit dem 01. Februar 2025 fördert die SVLFG, im Rahmen der Förderaktion "Arbeitssicherheit verbessern", die Anschaffung von Fang- und Behandlungsständen. Konkret stellt dies eine Förderung von max. 30% pro Anschaffung dar, jedoch maximal 1000€.

 

Eile ist jedoch geboten - die Förderung kann nur bezogen werden, so lange noch etwas im Fördertopf ist! Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der SVLFG!